„Wenn wir uns darum bemühen, das Beste in anderen zu entdecken, bringen wir auch unser Bestes zum Vorschein“
– William Arthur Ward –
ARBEITSWEISE
Als Coach und Trainerin ist es mir wichtig, Menschen für eine gewisse Zeit auf ihrem Weg zu begleiten und sie dabei professionell bei ihren aktuellen Fragestellungen zu unterstützen.
Zu meiner Grundhaltung gehören Empathie, Offenheit, Neugierde sowie Wertschätzung. Meine Arbeit ist auf eine fachlich fundierte Ausbildung und langjährige praktische Erfahrung gestützt. Mit der „Metatheorie der Veränderung“ steht mir eine breite Basis der theoretischen Konzepte zur Verfügung. Regelmäßige Weiterbildungen in den Themenstellungen und die Reflexion durch Supervision und professionelles Coaching sind mein persönlicher Anspruch.
Zu Beginn der Zusammenarbeit steht ein fundiertes Auftragsklärungsgespräch. Gemeinsam entscheiden wir über die geeignete Methode und das weitere Vorgehen.

COACHING
Meine Schwerpunkte im Business-Kontext liegen aufgrund meiner langjährigen Erfahrungen im Bereich der Führungskräfteentwicklung in der Begleitung der ersten Führungsrolle bzw. beim Führungswechsel. Mein Erfahrungshorizont bei Klienten reicht nunmehr vom Start-Up CEO bis zur Übernahme des Chefarzt-Posten in einem städtischen Klinikum. Was den einzelnen Führungs-Positionen i.d.R. gemein ist, sind das Thema Rollenklärung, Erwartungsmanagement und sich über seine eigenen Stressmuster bewusst zu sein
Private Klienten schätzen v.a. meinen persönlichen Erfahrungsschatz bezüglich Spagat zwischen Familie und Beruf. Die Herausforderung, für alle gleichermaßen da zu sein, bringt uns häufig an unsere Grenzen. Für mich ist es in diesen Coachings wichtig, für mein Gegenüber da zu sein, zuzuhören und Möglichkeiten zu erarbeiten, die Wellen des Lebens besser reiten zu lernen. Nicht die Frage: Wie bekomme ich das auch noch hin? steht im Vordergrund sonder: Wie schaffe ich es, trotz der aktuellen Gegebenheiten, Freude und Verbundenheit zu den wichtigen Personen in meinem Leben aufrecht zu erhalten? Die Auseinandersetzung mir dem eigenen autonomen Nervensystem (Polyvagaltheorie) wird von meinen Klienten als ein, wenn nicht der, elementarer Game-Changer erlebt.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, mit mir zusammen arbeiten zu wollen, werden Sie meine Offenheit und Neugierde Ihnen gegenüber erhalten und ich werde Ihnen einen Rahmen anbieten, in dem Sie sich reflektieren und ausprobieren können, oder einfach meine uneingeschränkte Aufmerksamkeit erfahren dürfen.

TRAININGS & WORKSHOP
Für Inhouse-Trainings besprechen wir gemeinsam die aktuelle Situation im Unternehmen und welche Ziele mit der Maßnahme verfolgt werden. Nach Abstimmung der Inhalte und angewandten Methoden stelle ich Ihnen einen detaillierten Ablaufplan für die Durchführung vor. Ich erarbeite dabei individuelle Konzepte und nutze keine Abläufe von der Stange. Neben Ganztagestrainings arbeite ich auch gerne in Halbtages-Sequenzen über einen längeren Zeitraum. Durch eine Begleitung der Teilnehmer über mehrere Termine hinweg wird der Lerntransfer besser unterstützt.
Bei Moderationsaufträgen binde ich nach der Zielklärung mit der Führungskraft gerne Einzelgespräche mit Mitarbeitern mit in die Gestaltung des Workshop-Ablaufes ein. Diese erweiterte Sichtweise in der Planungsphase stellt sich meist als förderlich für den kompletten Workshop-Verlauf heraus.
Nach der Durchführung können wir gerne eine Nachbesprechung vereinbaren.

MEDIATION
Wenn es zu einem Mediationsauftrag kommt, konnten die beiden Konfliktparteien die Unstimmigkeiten oder den Streit nicht mehr allein klären. Und auch die Führungskraft hat bereits erste Klärungsschritte unternommen. Der Konflikt ist aber noch nicht beigelegt und es bedarf einer weiteren Intervention.
Zunächst führe ich mit der Führungskraft ein ausführliches Gespräch, um die Situation und den aktuellen Stand des Konfliktes zu besprechen. Voraussetzung für meine Arbeit ist, dass sich beide Konfliktparteien zur Mediation bereit erklären. Die Führungskraft ihrerseits muss für verschiedene Lösungsmöglichkeiten offen sein, die in der Mediation erarbeitet werden. Das Ergebnis der Mediation wird der Führungskraft von beiden Mitarbeitern zusammen oder mit meiner Unterstützung präsentiert.

Für größere und umfangreiche Aufträge kann ich auf ein ausgewähltes Netzwerk von Coaches und Trainern zurückgreifen.